Maut USA – Übersicht der Mautstraßen in den USA (2023)

Zuletzt aktualisiert am 17/05/2022

Gibt es Mautstraßen in den USA? Diese Frage kommt einem häufig in den Sinn, wenn man gerade mitten in der Planung einer USA Rundreise steckt.

Und die Antwort darauf lautet „JA“. Zwar sind die meisten Straßen gebührenfrei, doch ein paar wenige „Toll Roads“, Tunnel und Brücken sind kostenpflichtig.

Ingesamt sind die Kosten fürgebührenpflichtigen Straßen relativ günstig im Vergleich zu Europa.

Im Folgenden möchte ich dir mehr Informationen zum Thema Maut in den USA bieten. Unter anderem, wo es Mautstraßen gibt, wie viel Maut man zahlen muss und wie das Mautsystem in den einzelnen Bundesstaaten funktioniert.

Genauer beleuchte ich die Mautstraßen in Florida und in Kalifornien.

Maut USA – Übersicht der Mautstraßen nach Bundesstaaten

Aktuell gibt es rund 5.000 Meilen an kostenpflichtigen Mautstraßen in den USA. Auf der folgenden Karte ist zu sehen, in welchen Staaten es Mautstraßen gibt. Die Staaten sind orange markiert.

Bei der Anmietung eines Mietwagens sollte man sich schon im Voraus mit der geplanten Reiseroute informieren, ob mangebührenpflichtige Straßen passieren wird.

Das größte Ärgernis ist leider, dass es kein einheitliches Mautsystem gibt und viele Staaten verschiedenen Mautsysteme einsetzten.

Maut Florida

Florida hat mit über 734 Meilen am meisten mautpflichtige Straßen und Brücken unter allen Staaten der USA.

Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man auf Floridas Turnpike unterwegs ist, wenn man durch den Sunshine State fährt. Einen kleinen Überblick über das Florida Turnpike Straßennetz bietet folgende Karte.

(Video) MAUTGEBÜHREN (TOLLS) - E-ZPass, SUN Pass, FasTrack

Maut USA – Übersicht der Mautstraßen in den USA (1)

Wie kann man die Maut bezahlen?

Bezahlt werden kann Cash oder mit dem SunPass, einem elektronischem Transponder, das nicht nur Geld (25 % Rabatt auf Mautgebühr) sondern auch Zeit spart, denn hier kann man ohne Anhalten zu müssen auf der Express Lane durch die Mautstationen fahren.

Als weitere Alternative gibt es noch das TOLL-BY-PLATE-Verfahren. Hier wird einfach ein Bild vom KFZ-Kennzeichen gemacht und dem Fahrzeughalter in Rechnung gestellt. Da man meistens im Urlaub einen Mietwagen hat, lohnt es sich vorher zu vergleichen, wie der Vermieter die Mautkosten abrechnet und welche Serviceleistung der jeweilige Autovermieter anbietet.

Wie viel kostet die Maut in Florida?

Für Florida gibt es im Internet einen guten Maut-Rechner auf dem du den Startpunkt und den Endpunkt einer Reise auswählen kannst. Abgerechnet wird die Maut übrigens nach gefahrenen Meilen und die Anzahl der Achsen des Fahrzeugs.

Bei einer Berechnung mit dem SunPass Toll Calculator kannst du einen beliebigen Startpunkt wählen und solltest dann auch die korrekte Anzahl der Achsen angeben im Falle, dass du nicht mit einem PKW unterwegs bist.

Dann zeigt dir der Rechner praktisch die jeweilige Höhe der Mautgebühren für alle Zahlungsarten an wie SunPass, TOLL-BY-PLATE oder Cash, wenn Bargeld auf der Mautstraße akzeptiert wird.

Zum Beispiel kostet eine Fahrt von Orlando nach West Palm ca. $14 bei Abrechnung mit SunPass, wobei Barzahlung oder TOLL-BY-PLATE bei ca. $21 liegen.

Wie funktioniert das Toll by Plate-System?

Wie bereits oben erwähnt, wird hier ein Foto vom hinteren Autokennzeichen gemacht und die anfallende Maut dem Fahrzeughalter in Rechnung gestellt.

Bei einem Mietwagen wird für die Nutzung dieses System einfach die hinterlegte Debit- oder Kreditkarte belastet. Hier fallen je nach Vermieter Gebühren an.

Bei Alamo sind es derzeit 3,95 USD pro Nutzungstag und maximal 19,75 USD pro Mietdauer.

Das System wird beim erstmaligen Durchfahren einer Mautstelle aktiviert. Für dieses System gibt es keine separate Spur, das heißt man nutzt einfach die Express-Fahrspur (in Florida: SunPass ONLY, EPASS ONLY und LeeWay ONLY).

Nicht wundern: die Ampel bleibt immer auf rot, einfach durchfahren und nicht anhalten.

(Video) Autofahren in den USA | Folge 21 | SunPass und Floridas Maut-System

Was ist der SunPass und wie funktioniert das System?

Der SunPass ist ein elektronischer Transponder im Auto, welcher entweder selbst angeschafft werden kann (z.B. SunPass mini, die „Einweg“-Variante für rund 5 USD) oder bei einigen Autovermietungen dazugebucht werden kann.

Mit dem SunPass kann man auch die Express Lanes des E-Pass und LeeWay Systems passieren.

Beachte: Auch bei Nutzung des SunPass über die Autovermietung fallen tägliche Nutzunggebühren an, welche meist bei ca. $20 über die gesamte Mietdauer gedeckelt sind. Bitte vorher informieren!

Alternativ kannst du dir bei längerem Aufenthalt auch den Uni Transponder von E-Pass kaufen. Dieser kann in aktuell 19 Bundesstaaten mit anderen Mautsystemen genutzt werden. Somit fallen keine Nutzunggebühren des Vermieters an, aber eben die Anschaffungskosten für den Transponder.

Wie zahlt man die Maut am Besten?

Dies kommt darauf an wie lange man sich in den USA bewegt und ob man viele Mautstraßen und kostenpflichtige Tunnel bzw. Brücken nutzen wird.

Ich nutze oft einfach Bargeld oder eben Toll-by-Plate, da die Abrechnung über das Kennzeichen so gut wie überall funktioniert und auch an Mautstellen verwendet werden kann, wo kein Bargeld akzeptiert wird.

Wer lange in den USA ist und viele Maustrecken nutzt insbesondere in Florida, der sollte sich nach einer einfachen Rechnung über den Mautrechner überlegen ob sich die Anschaffung eines Transponders oder Zubuchung beim Vermieter lohnt.

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Wenn du weißt an welchem Zahlungssystem du teilnimmst, musst du dich nur noch vorsichtig (keine plötzlichen Spurwechsel, wenn du bemerkst dass du in der falschen „Lane“ bist) in die richtige Spur einordnen. Es gibt folgende Lanes:

  • Cash (hier kann man noch ganz altmodisch bezahlen, auch wenn man es nicht passend hat)
  • No Change (hier muss man die Mautgebühr passend haben)
  • Express Lanes (für SunPass und Toll-by-Plate)

Es gibt auch einige Steckenabschnitte in Florida, in denen keine Bargeldzahlung mehr akzeptiert wird. Das betrifft vor allem die Gegend um Miami und Ft. Lauderdale. Mehr Infos zu All-electronic, no-cash tolling bietet die Seite von Florida’s Turnpike.

Maut Kalifornien

Ergänzend möchte ich noch auf die verschiedenen Mautsysteme in Kalifornien eingehen.

In Kalifornien gibt es aktuell 5 gebührenpflichtige Mautstraßen und 8 mautpflichtige Brücken.

(Video) Die Sache mit der Maut - Truck TV Amerika #203

Bezahlt werden kann ähnlich wie in Florida mit einem elektronischen Transponder von FasTrak, welches das Pendant zum SunPass ist.

Alternativ kann man in Kalifornien ebenfalls über das KFZ-Kennzeichen (Pay-By-Plate) die Maut bezahlen. Hier wird das Nummernschild automatisch bei der ersten Mautstelle elektronisch registriert und bei Durchqueren einer Mautstelle in Rechnung gestellt.

Bei Mietwagen-Buchung:Wer einen Mietwagen gebucht hat und diesen in Kalifornien anmietet oder eine Rundreise durch Kalifornien plant, sollte unbedingt vorher Gebühren beim Vermieter erfragen.

Oftmals fallen bei Nutzung des Transponders eine Gebühr für den Nutzungstag von $3 bis $5 an, welcher meistens, aber nicht immer bei einem Höchstbetrag gedeckelt ist.

Mautstraßen in Kalifornien

Von den 5 kostenpflichtigen State Roads in Kalifornien befinden sich vier davon südlich von Los Angeles und eine weitere nahe San Diego und der Grenze von Mexiko.

Die Mautgebühren variieren je nach Wochentag und Tagezeit, sowie der Fahrtrichtung. Ebenso gibt es hier unterschiedliche Tarife für PKWs und Motorräder, sowie Fahrzeuge mit mehr als 2 Achsen.

Daher kann man am leichtesten die Kosten über den Toll Calulator von TollGuru.com berechnen oder über die offizielle Seite der Toll Roads in Orange County. Für die Mautstraßen bei San Diego gibt es auf der offiziellen Seite der South Bay Expressway auf der rechten Seite einen Toll Calculator.

Mautpflichtige Brücken in Kalifornien

Bei Kalifornien und Brücken kommt einem natürlich sofort die Golden Gate Bridge in den Sinn. Neben dieser weltberühmten Brücke gibt es in San Francisco noch 7 weitere Brücken auf deren Maut fällig wird.

Die meisten anderen Brücken wird man als Tourist kaum überqueren, aber die Golden Gate Bridge muss man natürlich schon einmal überquert haben.

(Video) CANUSA erklärt: Tipps zum Straßenverkehr in Kalifornien | CANUSA

Die Maut für die Brücke kann ähnlich wie auf Mautstraßen mit dem FasTrak-Transponder oder per Pay-By-Plate bezahlt werden.

Es gibt noch die umständliche Möglichkeit Online, Bar an FasTrak-Stellen oder Pay-By-Call die Maut innerhalb eines gewissen Zeitraums zu begleichen, aber dies ist wohl meist umständlicher als eines der vorgenannten Möglichkeiten zu nutzen.

Alle mautpflichtigen Brücken in Kalifornien im Überblick

BrückeStart und EndeTarif für PKW oder Motorrad
Golden Gate Bridge (südl. Richtung)Contra Costa County – Sacramento County$7 (via FasTrack) / $8
Antioch Bridge (östl. Richtung)San Francisco – Marin County$6
Benicia–Martinez Bridge (östl. Richtung)Benicia – Martinez$6
Carquinez Bridge (Richtung Vallejo)Crockett – Vallejo$6
Dumbarton Bridge (westl. Richtung)Newark – Palo Alto$6
Richmond–San Rafael Bridge (westl. Richtung)Richmond – San Rafael$6
San Francisco–Oakland Bay Bridge (beide Richtungen)San Francisco – Oakland$7
San Mateo–Hayward Bridge (westl. Richtung)San Francisco Peninsula – Hayward$6

Maut USA Mietwagen – Infos zu Autovermietungen

Die meisten Autovermietungen bietet einen Service an, welcher eines der oben genannten Systeme zur Bezahlung nutzt.

Es kann durchaus Sinn machen diese Zusatzleistung zu buchen, denn dann braucht man sich keinen Kopf um genügend Kleingeld machen und kann die Mautstraßen ganz bequem nutzen ohne Anhalten zu müssen.

Hertz bietet den PlatePass als extra Serviceleistung an. Dieser kostet 5,95 USD pro Miettag und ist nicht gedeckelt mit einem Höchstbetrag während der Mietdauer. Zusätzlich werden dann noch die entstandenen Mautgebühren zur Barzahlungsrate bzw. zur höchsten nicht rabattierten Maut in Rechnung gestellt.

Die Rechnung der Mautgebühren werden dann 1 – 3 Wochen nach Fahrzeugrückgabe auf der Kreditkarte belastet.

Auch Alamo bietet einen TollPass Automatic Service. Hier fallen USD 3,95 pro Tag an, an denen der Service genutzt wird bzw. maximal USD 19,75 pro Anmietung zzgl. den Mautgebühren an.

Sixt bietet als Zusatzleistung den Maut Express Service, welcher alle Mautgebühren täglich abdeckt. Die Gebühr für diesen Service beträgt 13,59 EUR pro Tag.

Fazit zum Thema Maut USA

In den USA gibt es nur auf bestimmter Straßen eine Mautgebühr. Leider die Recherche der genauen Mautkosten etwas schwieriger, da alle Bundesstaaten ihre eigenen zuständigen Mautbehörden haben.

Dennoch bleibt trotz derverschiedenen Mautsysteme festzuhalten, dass bei der Nutzung eines Mietwagens das Ganze halb so wild ist.

Hier kommt man entweder mit einem elektronischen Transponder wie dem E-ZPass oder via Toll-By-Plate bezahlen. Man sollte lediglich vor Anmietung die Gebühren für die Nutzung prüfen, da einige Anbieter die Nutzungsgebühr nicht bei einem Höchstbetrag deckeln.

(Video) Strassenverkehr USA vs Deutschland: 30 Unterschiede

Wer sich länger in den USA aufhält und häufiger Mautstraßen benutzt, sollte sich die Anschaffung eines Transponders des jeweiligen Mautsystems in Erwägung ziehen, da dies auf Dauer deutlich günstiger kommt.

Lesetipp: Falls du mit dem Verkehr in den USA noch keine Erfahrungen hast, empfehle ich dir den folgenden Artikel: Verkehrsregeln in den USA

FAQs

Wie erkennt man Mautstraßen in den USA? ›

Maut USA – Übersicht der Mautstraßen nach Bundesstaaten

Die Staaten sind orange markiert. Bei der Anmietung eines Mietwagens sollte man sich schon im Voraus mit der geplanten Reiseroute informieren, ob man gebührenpflichtige Straßen passieren wird.

Wie funktionieren Mautstraßen in den USA? ›

Maut in den USA

Nur vereinzelte Highways sowie Brücken und Tunnel in der Nähe von großen Städten sind mautpflichtig. Für die Highways beläuft sich die Gebühr auf etwa einen bis fünf Cent je Meile. Die Mautgebühren können Sie entweder bar, per Kreditkarte oder über ein elektronisches Abrechnungssystem zahlen.

Welche Straßen mautpflichtig? ›

Straßennetz. Die Mautpflicht gilt in Deutschland auf allen Autobahnen einschließlich Tank- und Rastanlagen und auf allen Bundesstraßen, auch innerorts. Das Streckennetz umfasst insgesamt 51.000 Kilometer.

Wie bezahlt man Maut in Kalifornien? ›

Die Zahlung der Maut in Kalifornien wird kaum noch bar, sondern hauptsächlich elektronisch per FasTrak vorgenommen, einem Prepaid-Mautsystem. Dafür müssen sich Fahrer online registrieren und ihr Kennzeichen angeben. Darüber hinaus muss ein Transponder im Auto an Bord des Fahrzeuges sein.

Was ist der Unterschied zwischen Highway und Interstate? ›

Die Interstate Highways (oder kurz Interstates) sind ein Fernstraßennetz in den USA und das Gegenstück zu den europäischen Autobahnen. Sie ergänzen die Highways, die den deutschen Bundesstraßen entsprechen.

Wie viele Spuren hat die Autobahn in Amerika? ›

Interstates stellen das amerikanische Gegenstück zu den europäischen Autobahnen dar. Sie sind systematisch nummeriert, je nach Bundesstaat jedoch unter Umständen unterschiedlich, weshalb man aufpassen muss. Es führen bis zu 6 Spuren in eine Richtung.

Was muss ich beim Autofahren in den USA beachten? ›

In den USA darf man generell links und rechts überholen. Es sei denn, es gibt ein Schild mit der Aufschrift: „Keep right, except to pass“. Dann gilt wie bei uns: rechts fahren und links überholen. Ein generelles Überholverbot wird mit einem „Do not pass“-Schild angekündigt.

Wie nennt man Straßen in USA? ›

Grundsätzlich lässt sich das Straßennetz der USA in drei Typen von Highways unterteilen: Interstate Highways, Federal Highways und State oder Provincial Highways. Die Vereinigten Staaten sind bekanntermaßen ein riesiges Land.

Was muss ich beachten wenn ich in den USA bestellt? ›

Kosten bei einem Warenwert bis 150 Euro:

Wenn Sie aus Amerika bestellen und die Sendung einen Wert bis 150 Euro hat, bleibt die Sendung weiterhin zollfrei, dies gilt trotz den Änderungen zum 01.07.2021. Die Einfuhrumsatzsteuer fällt jedoch weiterhin an.

Warum zahlen Ausländer keine Maut? ›

Für im Ausland zugelassene Fahrzeuge sollte die Infrastrukturabgabe nur auf Bundesautobahnen zu zahlen sein (§ 1 InfrAG). Die Ungleichbehandlung von In- und Ausländern wurde vom Europäischen Gerichtshof durch Urteil vom 18. Juni 2019 als diskriminierend eingestuft.

Videos

1. USA URLAUB - was sollte man vorher wissen? || Der Reise Guide (Part 1)
(Aramis Merlin)
2. 23 Tage USA für €2.000??? (Direktflüge/Mietwagen/Übernachtungen)
(USA Reiseberatung)
3. HOW TO: Wie Du den Sunpass Mini für die Florida Maut installierst und aktivierst!
(FloridaGuru)
4. USA Roadtrip Guide - 18 Tipps & Tricks für deine Reise durch Nordamerika!
(AufSchrittundSchnitt - Reiseblog)
5. New Jersey's Most Beautiful Road ❤️ Exit Zero to New York | The Garden State Parkway Explained
(IT'S HISTORY)
6. Der Reiseführer für Valdres
(Xplore Norway)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Wyatt Volkman LLD

Last Updated: 07/03/2023

Views: 5970

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Wyatt Volkman LLD

Birthday: 1992-02-16

Address: Suite 851 78549 Lubowitz Well, Wardside, TX 98080-8615

Phone: +67618977178100

Job: Manufacturing Director

Hobby: Running, Mountaineering, Inline skating, Writing, Baton twirling, Computer programming, Stone skipping

Introduction: My name is Wyatt Volkman LLD, I am a handsome, rich, comfortable, lively, zealous, graceful, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.