Französische Konjugationen: Lerne die 20 häufigsten Verben (2023)

Die drei Wörter, die die meisten Französischlernenden erschaudern lassen: „Konjugation französischer Verben“ Wir verstehen dieses Gefühl.

Französisch ist nicht gerade für seine einfache Grammatik bekannt und die Regeln für die Konjugation französischer Verben können selbst den erfahrensten Sprachlernenden Kopfschmerzen bereiten. Um dir bei diesem Kapitel zu helfen, haben wir eine Liste der französischen Verbkonjugation erstellt, komplett mit Beispielen und zusätzlichen Grammatiktipps. Wir konzentrieren uns auf die gebräuchlichsten französischen Verben und ihre Konjugationen in vier Zeitformen: présent (Gegenwart), passé composé (Perfekt), imparfait (Imperfekt) und futur simple (Zukunft).

Wenn du dir diese Konjugationsregeln mit einigen grundlegenden französischen Vokabeln merkst, gibt es kein Halten mehr!

Konjugationstabelle für häufige französische Verben

Das richtige Konjugieren von Verben ist ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Kommunikation. Selbst wenn du schon ein Profi bei französischen Fragewörtern, Substantiven und Pronomen bist, ist es schwierig, dich selbstbewusst auszudrücken, wenn du dir bei der Verbkonjugation nicht sicher bist.

Hier findest du die 20 häufigsten Konjugationen französischer Verben, Beispiele für ihre Verwendung im Alltag und Grammatiktipps.

1. Être (sein)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je suisJ’ai étéJ’étaisJe serai
Tu esTu as étéTu étaisTu seras
Il/elle estIl/elle a étéIl/elle étaitIl/elle sera
Nous sommesNous avons étéNous étionsNous serons
Vous êtesVous avez étéVous étiezVous serez
Ils/elles sontIls/elles ont étéIls/elles étaientIls/elles seront

Beispiel:

Ils sont devant le musée. (Sie sind vor dem Museum.)

Grammatiktipp:

„Être“ ist (neben „avoir“ – haben) eines der beiden wichtigsten französischen Verben, das du richtig abwandeln solltest. „Être“ hat in fast jeder Zeitform unregelmäßige Formen. Es dient auch als Hilfsverb in mehreren zusammengesetzten Zeitformen und Modi im Französischen (z. B. passé composé).

Z.B. Il est parti tard. (Er ist spät gegangen.)

2. Avoir (to have)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
J’aiJ’ai euJ’avaisJ’aurai
Tu asTu as euTu avaisTu auras
Il/elle aIl/elle a euIl/elle avaitIl/elle aura
Nous avonsNous avons euNous avionsNous aurons
Vous avezVous avez euVous aviezVous aurez
Ils/elles ontIls/elles ont euIls/elles avaientIls/elles auront

Beispiel:

Nous avons eu deux réunions hier. (Wir hatten gestern zwei Meetings.)

Grammatiktipp:

Wie „être“ ist auch „avoir“ ein wichtiges französisches Verb und hat unregelmäßige Konjugationen. Bei der überwiegenden Mehrheit der französischen Verben, die konjugiert werden, dient „avoir“ als Hilfsverb in den zusammengesetzten Zeiten und Modi.

Z.B. Ils ont déjà vu le film. (Sie haben den Film bereits gesehen.)

3. Aller (gehen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je vaisJe suis allé(e)J’allaisJ’irai
Tu vasTu es allé(e)Tu allaisTu iras
Il/elle vaIl/elle est allé(e)Il/elle allaitIl/elle ira
Nous allonsNous sommes allé(e)sNous allionsNous irons
Vous allezVous êtes allé(e)sVous alliezVous irez
Ils/elles vontIls/elles sont allé(e)sIls/elles allaientIls/elles iront

Beispiel:

Ils allaient au parc tous les jours. (Sie gingen jeden Tag in den Park.)

Grammatiktipp:

Verben, deren Hilfsverb „être“ ist, müssen im Partizip der Vergangenheit in Geschlecht (maskulin oder feminin: e hinzufügen) und Zahl (Singular oder Plural: s hinzufügen) übereingestimmt werden.

Z.B.

  • Maskulines Subjekt → Je suis allé.
  • Feminines Subjekt → Je suis allée.
  • Maskuliner Plural → Ils sont allés.
  • Femininer Plural → Elles sont allées.

Verwende bei einer gemischten Gruppe immer die männliche Form.

Z.B.

  • Thomas et Catherine sont revenus. (Thomas und Catherine kamen zurück.)

4. Parler (sprechen/reden)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je parleJ’ai parléJe parlaisJe parlerai
Tu parlesTu as parléTu parlaisTu parleras
Il/elle parleIl/elle a parléIl/elle parlaitIl/elle parlera
Nous parlonsNous avons parléNous parlionsNous parlerons
Vous parlezVous avez parléVous parliezVous parlerez
Ils/elles parlentIls/elles ont parléIls/elles parlaientIls/elles parleront

Beispiel:

Tu parles si bien l’espagnol ! (Du sprichst so gut Spanisch!)

(Video) 🇫🇷 Französische Verben - Die wichtigsten Französischen Verben konjugieren lernen (Lektion 1)

Grammatiktipp:

„Parler“ entspricht dem normalen Muster für französische Verben, die auf -er enden, es ist also ein „regelmäßiges“ -er-Verb.

5. Faire (tun, machen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je faisJ’ai faitJe faisaisJe ferai
Tu faisTu as faitTu faisaisTu feras
Il/elle faitIl/elle a faitIl/elle faisaitIl/elle fera
Nous faisonsNous avons faitNous faisionsNous ferons
Vous faitesVous avez faitVous faisiezVous ferez
Ils/elles fontIls/elles ont faitIls/elles faisaientIls/elles feront

Beispiel:

Je fais le gâteau pour son anniversaire. (Ich mache den Kuchen für ihren Geburtstag.)

Achtung: Anders als in anderen Fremdsprachen wie dem Englischen, gibt es im Französischen nur eine einzige Form des Präsens. Le temps présent wird im Französischen verwendet, um sowohl momentane als auch fortschreitende Handlungen auszudrücken. So könnte man „je fais le gâteau“ mit „ich mache den Kuchen“ und „ich mache gerade den Kuchen“ übersetzen.

Grammatiktipp:

„Faire“ ist Teil vieler französischer Redewendungen und ist der Schlüssel zur Kausalkonstruktion („faire“ + Infinitiv).

Z.B.

  • Il fait froid. (Es ist kalt.) *Beachte, dass in Ausdrücken über das Wetter „faire“ mit „sein“ gleichgesetzt werden kann.
  • Nous faisons du ballet. (Wir machen Ballett.)
  • Elle fait des économies pour un voyage au Japon. (Sie spart für eine Reise nach Japan.)
  • La pluie fait pousser l’herbe plus vite. (Der Regen lässt das Gras schneller wachsen.) *Kausalkonstruktion

6. Prendre (nehmen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je prendsJ’ai prisJe prenaisJe prendrai
Tu prendsTu as prisTu prenaisTu prendras
Il/elle prendIl/elle a prisIl/elle prenaitIl/elle prendra
Nous prenonsNous avons prisNous prenionsNous prendrons
Vous prenezVous avez prisVous preniezVous prendrez
Ils/elles prennentIls/elles ont prisIls/elles prenaientIls/elles prendront

Beispiel:

ls ont pris ses bagages par accident ! (Sie haben aus Versehen ihr Gepäck mitgenommen!)

Grammatiktipp:

Zusammen mit „avoir“ und „faire“ ist das Verb „prendre“ eines der am häufigsten verwendeten und taucht in einer Vielzahl von Redewendungen im Französischen auf.

Z.B.

  • Prendre du poids (Gewicht zunehmen)
  • Prendre son temps (sich Zeit lassen)
  • Prendre garde (aufpassen/vorsichtig sein)

Französische Konjugationen: Lerne die 20 häufigsten Verben (1)

Sprich bald fließend mit Einzelunterricht

Sprich mit Online-Lehrkräften schon ab der ersten Stunde Englisch. Preise ab 5 $ pro Stunde.

  • Lehrer/in finden
  • Französische Konjugationen: Lerne die 20 häufigsten Verben (2)1778 reviews,“Ausgezeichnet”

7. Vouloir (wollen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je veuxJ’ai vouluJe voulaisJe voudrai
Tu veuxTu as vouluTu voulaisTu voudras
Il/elle veutIl/elle a vouluIl/elle voulaitIl/elle voudra
Nous voulonsNous avons vouluNous voulionsNous voudrons
Vous voulezVous avez vouluVous vouliezVous voudrez
Ils/elles veulentIls/elles ont vouluIls/elles voulaientIls/elles voudront

Beispiel:

Voulez-vous une salade avec votre repas ? (Möchten Sie einen Salat zu Ihrer Mahlzeit?)

Grammatiktipp:

„Vouloir“ kann verwendet werden, um einen Wunsch oder ein Verlangen auszudrücken, oder um höflich um etwas zu bitten. Es kann auch verwendet werden, um Befehle zu erteilen oder um etwas bereitwillig zuzustimmen.

  • Wunsch/Verlangen: Je veux devenir astronaute ! (Ich will Astronaut werden!)
  • Höfliche Bitte: Voulez-vous tenir ça pour moi ? (Würden Sie das bitte für mich halten?)
  • Befehl: Je veux qu’il finisse ses tâches avant de sortir. (Ich möchte, dass er seine Aufgaben erledigt, bevor er ausgeht.)

8. Savoir (wissen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je saisJ’ai suJe savaisJe saurai
Tu saisTu as suTu savaisTu sauras
Il/elle saitIl/elle a suIl/elle savaitIl/elle saura
Nous savonsNous avons suNous savionsNous saurons
Vous savezVous avez suVous saviezVous saurez
Ils/elles saventIls/elles ont suIls/elles savaientIls/elles sauront

Beispiel:

Nous savions que cela arriverait. (Wir wussten, dass das passieren würde.)

Grammatiktipp:

(Video) Französische Verben être, avoir, aller, faire

„Savoir“ ist ein unregelmäßiges französisches -ir-Verb, wie ouvrir, devoir, falloir, pleuvoir, pouvoir, recevoir, tenir, venir, voir oder vouloir.

9. Pouvoir (können)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je peuxJ’ai puJe pouvaisJe pourrai
Tu peuxTu as puTu pouvaisTu pourras
Il/elle peutIl/elle a puIl/elle pouvaitIl/elle pourra
Nous pouvonsNous avons puNous pouvionsNous pourrons
Vous pouvezVous avez puVous pouviezVous pourrez
Ils/elles peuventIls/elles ont puIls/elles pouvaientIls/elles pourront

Beispiel:

Peux-tu s’il te plaît préparer le dîner de ce soir ? (Kannst du bitte heute Abend das Essen kochen?)

Grammatiktipp:

„Pouvoir“ wird im Französischen sehr oft verwendet, um Höflichkeit auszudrücken.

Z.B.

Je suis vraiment désolé, mais je ne peux pas vous aider avec ça. (Es tut mir wirklich leid, aber ich kann Ihnen dabei nicht helfen.)

10. Venir (kommen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je viensJe suis venu(e)Je venaisJe viendrai
Tu viensTu es venu(e)Tu venaisTu viendras
Il/elle vientIl/elle est venu(e)Il/elle venaitIl/elle viendra
Nous venonsNous sommes venu(e)sNous venionsNous viendrons
Vous venezVous êtes venu(e)sVous veniezVous viendrez
Ils/elles viennentIls/elles sont venu(e)sIls/elles venaientIls/elles viendront

Beispiel:

Tu viens demain ? (Kommst du morgen?)

Grammatiktipp:

Wie „aller“ wird auch „venir“ mit être konjugiert.

„Venir de“ bedeutet „kommen aus“.

Je viens de Moscou. (Ich komme aus Moskau.)

Wenn „venir de“ von einem Verb gefolgt wird, dann bedeutet es „gerade (Verb) haben“.

Z.B.

Elle vient de terminer son devoir. (Sie hat gerade ihre Hausaufgaben fertig gemacht.)

11. Dire (sagen/erzählen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je disJ’ai ditJe disaisJe dirai
Tu disTu as ditTu disaisTu diras
Il/elle ditIl/elle a ditIl/elle disaitIl/elle dira
Nous disonsNous avons ditNous disionsNous dirons
Vous ditesVous avez ditVous disiezVous direz
Ils/elles disentIls/elles ont ditIls/elles disaientIls/elles diront

Beispiel:

Il a dit à tout le monde que nous allions nous marier. (Er hat allen erzählt, dass wir heiraten werden.)

Grammatiktipp:

Die meisten französischen unregelmäßigen Verben können in fünf Muster eingeteilt werden, aber „dire“ passt in keines davon. Das bedeutet, dass du die Konjugation auswendig lernen musst.

12. Donner (geben)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je donneJ’ai donnéJe donnaisJe donnerai
Tu donnesTu as donnéTu donnaisTu donneras
Il/elle donneIl/elle a donnéIl/elle donnaitIl/elle donnera
Nous donnonsNous avons donnéNous donnionsNous donnerons
Vous donnezVous avez donnéVous donniezVous donnerez
Ils/elles donnentIls/elles ont donnéIls/elles donnaientIls/elles donneront

Beispiel:

Non, elle ne lui a pas donné ses livres. (Nein, sie hat ihm ihre Bücher nicht gegeben.)

Grammatiktipp:

„Donner“ wird auch in vielen idiomatischen Ausdrücken verwendet.

(Video) 🇫🇷 Französische Verben - Die wichtigsten Französischen Verben konjugieren lernen (Lektion 2)

Z.B.

  • Donner l’exemple (ein Beispiel geben)
  • Donner l’heure à quelqu’un (jemandem die Uhrzeit sagen)

13. Penser (denken)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je penseJ’ai penséJe pensaisJe penserai
Tu pensesTu as penséTu pensaisTu penseras
Il/elle penseIl/elle a penséIl/elle pensaitIl/elle pensera
Nous pensonsNous avons penséNous pensionsNous penserons
Vous pensezVous avez penséVous pensiezVous penserez
Ils/elles pensentIls/elles ont penséIls/elles pensaientIls/elles penseront

Beispiel:

Ils y penseront plus tard. (Sie werden später daran denken.)

Grammatiktipp:

  • „Penser à“ bedeutet „denken an“, „jemanden im Kopf haben“:

Tu penses à elle, n’est-ce pas ? (Du denkst an sie, nicht wahr?)

  • Penser de bedeutet „denken über“ im Sinne von „eine Meinung dazu haben“:

Que pensez-vous de cet hôtel ? (Was halten sie von diesem Hotel?)

14. Aider (helfen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
J’aideJ’ai aidéJ’aidaisJ’aiderai
Tu aidesTu as aidéTu aidaisTu aideras
Il/elle aideIl/elle a aidéIl/elle aidaitIl/elle aidera
Nous aidonsNous avons aidéNous aidionsNous aiderons
Vous aidezVous avez aidéVous aidiezVous aiderez
Ils/elles aidentIls/elles ont aidéIls/elles aidaientIls/elles aideront

Beispiel:

Elle les aidera à déménager. (Sie hilft ihnen beim Umzug.)

Grammatiktipp:

„Aider“ ist ein Verb der ersten Gruppe, es folgt also dem regelmäßigen Konjugationsmuster der Verben der ersten Gruppe, die auf -er enden:

Entferne zunächst das -er am Ende der Infinitivform des Verbs (aus aider wird aid). Füge dann die entsprechenden Endungen hinzu (z. B. im Präsens sind es: e, es, e, ons, ez, ent).

  • Donner une fête (eine Party schmeißen)

15. Aimer (mögen/liebe)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
J’aimeJ’ai aiméJ’aimaisJ’aimerai
Tu aimesTu as aiméTu aimaisTu aimeras
Il/elle aimeIl/elle a aiméIl/elle aimaitIl/elle aimera
Nous aimonsNous avons aiméNous aimionsNous aimerons
Vous aimezVous avez aiméVous aimiezVous aimerez
Ils/elles aimentIls/elles ont aiméIls/elles aimaientIls/elles aimeront

Beispiel:

Ils aimaient jouer ensemble quand ils étaient enfants. (Als Kinder haben sie gerne zusammen gespielt.)

Grammatiktipp:

Du kannst aimer verwenden, um auszudrücken, dass du jemanden oder etwas liebst oder gern hast.

16. Devoir (müssen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je doisJ’ai dûJe devaisJe devrai
Tu doisTu as dûTu devaisTu devras
Il/elle doitIl/elle a dûIl/elle devaitIl/elle devra
Nous devonsNous avons dûNous devionsNous devrons
Vous devezVous avez dûVous deviezVous devrez
Ils/elles doiventIls/elles ont dûIls/elles devaientIls/elles devront

Beispiel:

Vous devez boire plus d’eau. (Sie müssen mehr Wasser trinken.)

Grammatiktipp:

Es ist leicht, „devoir“ mit „falloir“ zu verwechseln, das ebenfalls eine Verpflichtung oder Notwendigkeit impliziert. Devoir zeigt an, dass eine Person verpflichtet ist, etwas zu tun, während falloir etwas ausdrückt, das getan werden muss. Keine Sorge, wenn dich das verwirrt, dieser Unterschied ist nicht ganz einfach zu verstehen!

Z.B.

  • Je dois lui dire ça. Je ne peux pas mentir ! (Ich muss ihm das sagen. Ich kann nicht lügen!)
  • Il faut que je parte. Je vais être en retard ! (Ich muss gehen. Ich werde zu spät kommen)

17. Habiter (wohnen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
J’habiteJ’ai habitéJ’habitaisJ’habiterai
Tu habitesTu as habitéTu habitaisTu habiteras
Il/elle habiteIl/elle a habitéIl/elle habitaitIl/elle habitera
Nous habitonsNous avons habitéNous habitionsNous habiterons
Vous habitezVous avez habitéVous habitiezVous habiterez
Ils/elles habitentIls/elles ont habitéIls/elles habitaientIls/elles habiteront

Beispiel:

Elle habitera en Allemagne l’année prochaine. (Sie wird nächstes Jahr in Deutschland leben.)

Grammatiktipp:

„Habiter“ wird oft von einer Präposition gefolgt (wie à, en, aux usw.), aber technisch gesehen ist das nicht notwendig.

(Video) 🇨🇵 70 französische VERBEN in der deutschen Sprache - EINFACH FRANZÖSISCH LERNEN für Anfänger

Wir können zum Beispiel beides sagen:

J‘habite Londres.

J’habite à Londres.

Heutzutage ist es jedoch gängiger, eine Präposition nach dem Verb „habiter“ zu setzen.

18. Regarder (anschauen)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
Je regardeJ’ai regardéJe regardaisJe regarderai
Tu regardesTu as regardéTu regardaisTu regarderas
Il/elle regardeIl/elle a regardéIl/elle regardaitIl/elle regardera
Nous regardonsNous avons regardéNous regardionsNous regarderons
Vous regardezVous avez regardéVous regardiezVous regarderez
Ils/elles regardentIls/elles ont regardéIls/elles regardaientIls/elles regarderont

Beispiel:

Ses parents regardaient la télé tous les soirs quand on n’était pas là. (Seine Eltern sahen jeden Abend fern, wenn wir weg waren.)

Grammatiktipp:

Das französische Verb „regarder“ wird für aktive Handlungen verwendet (beobachten, anschauen), während „voir“ eher passiv ist (sehen, zufällig sehen). Wir verwenden „regarder, wenn eine Absicht hinter der Handlung steht, und „voir“, wenn wir unsere Umgebung nur wahrnehmen oder etwas zufällig sehen.

Hier ist ein Beispiel, um den Unterschied zwischen den beiden zu verdeutlichen:

La semaine dernière, j’ai regardé les oiseaux dans la forêt. (Letzte Woche habe ich die Vögel im Wald beobachtet.)

Bedeutung: Letzte Woche habe ich ganz bewusst die Vögel im Wald beobachtet. (Ihr Verhalten, etc.)

La semaine dernière, j‘ai vu beaucoup d’oiseaux dans la forêt. (Letzte Woche sah ich viele Vögel im Wald.)

Bedeutung: Letzte Woche, als ich im Wald war, habe ich viele Vögel gesehen. Ich habe mich nicht auf sie konzentriert, es war nicht meine Absicht, sie zu sehen, mir fiel einfach auf, dass sie da waren.

19. Utiliser (verwenden)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
J’utiliseJ’ai utiliséJ’utilisaisJ’utliserai
Tu utilisesTu as utiliséTu utilisaisTu utiliseras
Il/elle utiliseIl/elle a utiliséIl/elle utilisaitIl/elle utilisera
Nous utilisonsNous avons utiliséNous utilisionsNous utiliserons
Vous utilisezVous avez utiliséVous utilisiezVous utiliserez
Ils/elles utilisentIls/elles ont utiliséIls/elles utilisaientIls/elles utiliseront

Beispiel:

Avez-vous déjà utilisé cet ordinateur ? (Haben Sie diesen Computer schon einmal verwendet?)

Grammatiktipp:

„Utiliser“ ist ein regelmäßiges -er Verb. Es verwendet die gleichen Infinitiv-Endungen wie die meisten französischen Verben (z. B. „aimer“, „aider“, „parler“).

20. Essayer (probieren)

Présent (Präsens)Passé composé (Perfekt)Imparfait (Imperfekt)Futur simple (Zukunft)
J’essaye/essaieJ’ai essayéJ’essayaisJ’essayerai/essaierai
Tu essayes/essaiesTu as essayéTu essayaisTu essayeras/

essaieras

Il/elle essaye/essaieIl/elle a essayéIl/elle essayaitIl/elle essayera/

essaiera

Nous essayonsNous avons essayéNous essayionsNous essayerons/

essaierons

Vous essayezVous avez essayéVous essayiezVous essayerez/

essaierez

Ils/elles essayent/essaientIls/elles ont essayéIls/elles essayaientIls/elles essayeront/

essaieront

Beispiel:

Ils ont essayé de se rendre au Panama, mais leur vol était surbooké. (Sie versuchten, nach Panama zu fliegen, aber ihr Flug war überbucht.)

Grammatiktipp:

Bei französischen Verben, die auf -yer enden, wie z. B. „nettoyer“ (putzen), wechselt das -y vor -e, -es und -ent normalerweise zu -i. Bei dem Verb „essayer“ kann das -y zu einem -i werden, doch dies ist nicht zwingend der Fall. So sind zum Beispiel j’essaye und j’essaie beide korrekt. Dies ist auch bei einigen anderen -ayer-Verben wie „payer“ (zahlen) der Fall.

Beginnen wir mit dem Konjugieren! Ein wichtiger Schritt

Die Konjugationsregeln für französische Verben können selbst die engagiertesten Lernenden leicht entmutigen.

Aber du hast es gerade geschafft! Mit dieser Liste zur Konjugation französischer Verben bist du bereit, mit parler le français anzufangen.

Um andere Konjugationen französischer Verben nachzuschlagen, schau am besten bei Reverso Konjugation nach.

(Video) être, avoir, aller, faire / Konjugationen

Um sich französische Verbkonjugationen besser einzuprägen, empfiehlt der beliebte Französischlern-Youtuber hinter MyFrenchStory, die Konjugationen laut auszusprechen und die Endungen zu buchstabieren, so wie französische Kinder in der Schule Konjugationen lernen. Mehr über diese Technik und MyFrenchStory erfährst du hier.

Um das Gelernte zu üben und französische Verben in realen Kontexten zu verwenden, buche Online-Französischunterricht mit einem Lehrer oder einer Lehrerin und bringe deine Französischkenntnisse auf die nächste Stufe.

Videos

1. 🇨🇵 DAS VERB "FAIRE" IM FRANZÖSISCHEN - 20 Verben im Deutschen, die mit "faire..." übersetzt werden
(Einfach Französisch)
2. Französische Verben auf -er
(Einfach lernen !)
3. 20 Französisch Verben 1
(Sophie C.)
4. 💡 Französische Grammatik - die wichtigsten Zeitformen erklärt | Französisch lernen für Anfänger
(Polyglot Akademie - Sprachen lernen)
5. French Verb "Travailler" with conjugation in L'Imparfait
(LingoRelic Language Academy)
6. Französische Vokabeln leichter lernen | 5 Tipps, die WIRKLICH HELFEN !
(Fit für Franze)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 12/05/2023

Views: 6428

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.