Charakter und Verhalten Podenco (2023)

Hier finden Sie folgende Themen:
Allgemeines - Verhalten im Haus - Haltung - Umgang mit Kindern - Bewegung - Kopfarbeit - Hundesport - Freilauf

Charakter und Verhalten Podenco (1)

Allgemeines

Der Podenco Ibicenco wird in Spanien zur selbständigen Kaninchenjagd gezüchtet, wobei das Jagdrudel meist aus einigen Hündinnen und höchstens einem Rüden besteht. Das heißt, dass die Hunde die Beute suchen, einkreisen, greifen und lebend dem Jäger apportieren. Das alles wird von dem Podenco erwartet, ohne dass er etwa eine Ausbildung bekommen hätte. Der Podenco ist also ein richtiger Jagdhund. Er kann im Dämmerlicht übrigens ebenso gut jagen wie tagsüber. Auch als Retriever unter dem Gewehr wird er in manchen Gegenden Spaniens eingesetzt.

Charakter und Verhalten Podenco (2)

Der Podenco ist ein Halbwindhund. Aber seine Art zu jagen ist eher die des Bracken. Der Windhund ist ein reiner Sichtjäger, der sein Opfer mit dem sogenannten Windhunde-Kill tötet und nicht apportiert.
Der Podenco jedoch jagt - nach Brackenart Laut gebend, wenn er die Beute gesichtet hat - mit Augen, Nase und Ohren und apportiert das Wild lebend. Der Podenco stöbert das Wild also aktiv auf, auch wenn nichts zu sehen ist.

Daraus wird deutlich, dass es große Unterschiede gibt zwischen dem Podenco und einem 'gewöhnlichen' Windhund.
Gebiete mit viel Hasen, Kaninchen und Rehen, sind für den Podenco sehr erfolgversprechend. Für seinen Menschen bedeutet das allerdings, dass er in solchen Gebieten ständig auf der Hut sein muss, wenn er seinen Podenco frei laufen lassen will.

Neben seinem Jagdeifer fällt die besondere Intelligenz des Podencos auf, ebenso wie seine unglaubliche Wendbarkeit und sein schnelles Reaktionsvermögen.

Charakter und Verhalten Podenco (4)

Dennoch macht sein starker Jagdtrieb ihn nicht zu einem Gesellschaftshund, der einfach ist im Handling (siehe auch: Erziehung); aber das gilt ja für mehr (Jagd-)hunde.

Er beobachtet interessiert seine Umgebung, selten wird ihm etwas entgehen.

Er kann auch ausgezeichnet springen, aus dem Stand heraus bis zu 1,80 Meter hoch. Es gibt sogar Podencos, die wie eine Katze klettern. Denken Sie daran bei der Einzäunung Ihres Gartens!

Wenn der Podenco in unübersichtlichem Gelände ist, kann er sich wie ein Hase auf seine starken Hinterbeine stellen und auf diese Art und Weise alles in der Umgebung erspähen. Ein beeindruckendes Bild!

Der Podenco ist ein Hund mit einem sehr auffallenden Äußeren. Es ist ein Fest, ihm beim Rennen und Springen zuzuschauen. Elegant und graziös, aber doch durch und durch stark.

Charakter und Verhalten Podenco (6)

Der Podenco ist sehr lebendig und temperamentvoll, aber auch selbständig und oftmals eigensinnig. Manchmal hat man den Eindruck, er hätte seinen Menschen nicht nötig.
Er kann jedoch auch außerordentlich anschmiegsam und anhänglich sein. Er ist sehr neugierig, will gerne überall dabei sein und 'hilft' auch recht gern im Haushalt oder bei der Gartenarbeit.
Die meisten Podencos sind auch Champions im Stehlen von Essen, das Sie unbeaufsichtigt lassen.

Schmusen? Durchaus, aber er/sie bestimmt den Zeitpunkt am liebsten selbst. Der Podenco ist 'seinen' Menschen gegenüber oftmals sehr anhänglich. Gegenüber Fremden kann er zurückhaltend sein.
Er ist ein guter Wachhund in dem Sinne, dass er meist anschlagen wird, wenn sich ein Fremder dem Hause nähert. 'Scharf' ist er jedoch nicht.

Verhalten im Haus

Natürlich sind alle Hunde verschieden. Die meisten Podencos sind im Hause wirkliche Traumhunde, sofern sie draußen genug Bewegung bekommen.

Charakter und Verhalten Podenco (7)

Es gibt Hunde, die den ganzen Tag ganz brav auf die Heimkehr ihres Menschen warten, ohne auch nur eine Pfote nach einer Pflanze oder anderem auszustrecken.
Und es gibt "Exemplare", die schon was kaputtmachen, sobald man das Zimmer für eine Minute verlässt. Bei manchen Hunden nimmt die Zerstörungswut mit den Jahren ab.
Es bleiben nun einmal Individualisten, die jeder auf die eigene Art und Weise auf eine bestimmte Situation reagieren.
Es ist sehr gut möglich, einen Podenco an einen Zimmerzwinger zu gewöhnen für die Momente, dass Sie kurz nicht auf ihn aufpassen können.

Den Aufbau des diesbezüglichen Trainings finden Sie bei 'Erziehung'.

Haltung

Der Podenco ist auf keinen Fall für die Zwingerhaltung geeignet. Er will bei seinem Rudel - Ihrer Familie - sein und als vollwertiges Familienmitglied alles mitmachen.

Die meisten Podencos liegen gern weich, zum Beispiel auf der Couch oder in Ihrem Bett. Das hat einen guten Grund. Abgesehen davon, dass der Hund gerne bequem liegt, bekommt er Gelenkschmerzen, wenn er lange auf hartem Untergrund liegen muss, weil die Gelenke an manchen Stellen nur von Fell und kaum von Fett umgeben sind. Das Fell wird dann kahl an den entsprechenden Stellen, und es kann zu Hautirritationen kommen.

Wenn Sie es nicht wünschen, dass der Hund auf der Couch oder im Sessel liegt (aber warum sollten Sie das nicht wollen….???), dann können Sie am besten für einen wirklich weichen und angenehmen Schlafplatz sorgen. Ein dickes Kissen oder eine Matratze. Nur eine Decke auf dem Boden wird Ihrem Podenco nicht gefallen, und er wird sich selbst eine passendere Bleibe aussuchen.

Charakter und Verhalten Podenco (8)

Charakter und Verhalten Podenco (9)

Umgang mit Kindern

Charakter und Verhalten Podenco (10)

Charakter und Verhalten Podenco (11)

Charakter und Verhalten Podenco (12)

Im Allgemeinen verträgt der Podenco sich gut mit Kindern, wenn sie sich ihm vorsichtig nähern. Allerdings gilt bei ihm das Gleiche wie bei allen Hunden: man sollte keinen Hund mit einem (kleinen) Kind allein lassen.

Ein Beispiel: Der Hund liegt in seinem Korb. Das kleine Kind kriecht zu ihm hin. Der Hund will seine Ruhe haben, also wird er knurren. Geht das Kind dann noch nicht weg, wird er vielleicht versuchen zu fliehen und - wenn das nicht möglich ist - wird er schnappen. Und da haben wir ihn schon, den "falschen Hund" der ins Tierheim abgeschoben wird... oder schlimmer. Nichts ist jedoch weniger wahr!!
Wenn der Hund nicht flüchten kann, sind Knurren und eventuell Schnappen seine einzigen Möglichkeiten anzugeben, dass er seine Ruhe haben will.

Der Hund ist nicht falsch, er reagiert nur wie ein Hund. Wenn etwas passiert, dann ist das meist die Folge von Problemen der Kommunikation zwischen Hund und Kind. Das ist nicht die Schuld des Hundes, sondern die der Eltern. Dennoch ist es meist der Hund, der es dann entgelten muss!!
Also bitte, lehren Sie Ihre Kinder, den Hund ganz in Ruhe zu lassen, wenn dieser in seinem Korb oder auf seinem Platz liegt.

Der Hund kann nicht denken wie ein Mensch, also müssen wir denken wie ein Hund.
Da Kinder hierzu noch nicht in der Lage sind, sind wir es, die als Eltern unsere Verantwortung nehmen müssen und versuchen, Situationen zu vermeiden, die zu Problemen führen könnten.

Bewegung

Jeder der mit einem Podenco zusammen lebt, weiß dass dieser Hund viel Bewegung benötigt. Nur dann kann er auf eine verantwortungsvolle und auch für ihn selbst angenehme Weise im Hause leben. Wie viel Bewegung das sein muss, ist schwer allgemein zu sagen. Außerdem ist auch das bei jedem Hund verschieden. Eine spannende Wanderung von einer Stunde, bei der viel zu erleben und zu 'erschnüffeln' ist, gefällt ihm sicherlich besser, als wenn er zwei Stunden lang an der Leine mitgezogen wird und keine Gelegenheit bekommt, sich mit seiner Umgebung zu beschäftigen. Jedenfalls ist drei Mal am Tag ein kurzer Spaziergang sicher nicht genug.

Es gibt Podencos, die sehr gern schwimmen; andere kühlen lieber nur die Pfoten im Wasser. Die meisten Podencos genießen jedoch das Rennen auf dem Strand und gehen auch gern mal ins Meer. Herrlich für die Hunde und für uns ein Fest, sie dabei zu beobachten!

Charakter und Verhalten Podenco (13)

Charakter und Verhalten Podenco (14)

Einige Podencos können ganz schön an der Leine ziehen, das heißt, Ihr Hund schleppt Sie hinter sich her.
Das braucht kein Zeichen von Dominanz zu sein, sondern kann ganz einfach daran liegen, dass das Lauftempo des Hundes nun einmal viel höher ist als das des Menschen. Es kann auch sein, dass 'sein Mensch' nicht interessant genug ist und er darum sein Glück immer ein wenig weiter weg sucht.

Charakter und Verhalten Podenco (15)

Oft gelingt es mit dem entsprechenden Training, dem Hund das Ziehen abzugewöhnen. Gelingt das nicht, dann kann ein sogenannter Gentle Leader eine Möglichkeit sein. Er ähnelt noch am meisten dem Pferdehalfter und läuft über die Nase des Hundes. Er kann damit alles machen: bellen, essen, trinken, hecheln. Aber halt nicht mehr übermäßig an der Leine ziehen.

Aber aufgepasst: mit dem Gentle Leader arbeiten Sie lediglich an den Symptomen des Ziehens, nicht an der Ursache. Sie gewöhnen Ihrem Podenco das Ziehen nicht ab; wenn Sie ihn wieder am Halsband ausführen, wird er weiterhin an der Leine ziehen.

Auf dem Foto links sehen Sie Dunya mit so einem Gentle Leader um.


Viele Podencos haben Spaß daran, während der Spaziergänge Mäuse zu fangen. Dies ist eine Alternative zum Jagen, wobei der Hund seinem Jagdtrieb frönen kann ohne Gefahr für das Wild.
Es gibt verschiedene Techniken, die der Podenco zum Mäusefang einsetzt: den sogenannten Mäusesprung, wobei er aus dem Stehen heraus ein oder zwei Meter weiter springt, um die Maus zu fangen. Oder er kann - wenn es an ihm liegt, stundenlang - Mäuselöcher ausgraben. Das ist eine ermüdende Arbeit und für den Hund recht befriedigend.
Manche Hunde springen auch mit allen vier Pfoten gleichzeitig auf den Boden und scheuchen auf die Art die Mäuse aus ihren Löchern.

Kopfarbeit

Neben der körperlichen Bewegung ist es auch ratsam, den Podenco geistig zu beschäftigen. Das kann schon beim Gehorsamkeitstraining, indem man den Hund mit Hilfe des Clickers selbst ergründen lässt, was von ihm erwartet wird, und nicht nur Kommandos 'paukt' (siehe auch: Erziehung).
Man kann ihm auch immer wieder neue Heraus-forderungen anbieten und ihm Dinge beibringen, wie die Zeitung holen, sein Spielzeug aufräumen, apportieren und Suchspiele. Wie sinnvoll die Übungen sind, ist dabei nicht so wichtig. Hauptsache, er hat eine Aufgabe.

Suchspiele können Sie draußen, aber auch im Haus spielen. Verstecken Sie ein Spielzeug, während der Hund dabei ist und es sehen kann, das erste Mal noch einfach, sodass das Spielzeug ein Stückchen unter einem Kissen o. ä. herausragt. „Findet” der Hund das Spielzeug, reagieren Sie dann begeistert.
Die Übung kann immer schwieriger gemacht werden indem Sie das Spielzeug verstecken, sodass es nicht mehr zu sehen ist; später muss der Hund dann aus dem Zimmer, während Sie das Spielzeug verstecken, sodass er wirklich suchen muss.

Charakter und Verhalten Podenco (16)

Charakter und Verhalten Podenco (17)

Charakter und Verhalten Podenco (18)

Und bitte machen Sie nicht folgenden Fehler:
Wenn Sie den Hund mit Leckerchen belohnen, wenn er das Spielzeug gefunden hat, kann es sein, dass er sein Interesse am Suchen verliert und nur noch auf die Belohnung = das Leckerchen, fixiert ist. Lassen Sie darum das Finden des Spielzeuges seine Belohnung sein!

Vorschlag für etwas “Nasenarbeit” mit Ihrem Podenco:
Legen Sie drei neue Bierdeckel (an denen noch kein Geruch ist) auf den Boden. Sie können auch Brettchen oder Stücke Karton verwenden. Auf eines davon legen Sie etwas Leckeres, das stark riecht, z.B. Wurst oder Käse. Auf jeden Bierdeckel (oder Brettchen) stülpen Sie umgekehrt einen Blumentopf mit Löchern an der Unterseite. Der Hund muss dann mit der Nase heraus bekommen, unter welchem Blumentopf seine Belohnung liegt.
Wechseln Sie nach jeder Schnüffelrunde die Bierdeckel/den Karton oder machen Sie die Brettchen sauber. Sonst bleibt der Geruch dran und verwirrt den Hund.

Charakter und Verhalten Podenco (19)

Charakter und Verhalten Podenco (20)

Charakter und Verhalten Podenco (21)

Ein Kong oder Activity ball, gefüllt mit Leckerchen, ist auch ein schöner Zeitvertreib für den Podenco.
Es gibt heutzutage auch Hundespielzeug, meist aus Holz, in denen Leckerchen versteckt werden und der Hund muss dann irgendwo dran drehen oder kleine Holzstäbchen herausnehmen, um die Leckerchen zu erreichen. Diese Spielzeuge gibt es in verschiedenem Schwierigkeitsgrad, u. a. bei ALSA Hundewelt.
http://www.alsa-hundewelt.de/

Charakter und Verhalten Podenco (22)

Charakter und Verhalten Podenco (23)

Charakter und Verhalten Podenco (24)

Charakter und Verhalten Podenco (25)

Hundesport

Charakter und Verhalten Podenco (26)

Natürlich gibt es auch viele Arten des Hundesportes, die für den Podenco geeignet sind: Jagdtraining, Agility, Coursing*1, Frisbee, Breitensport*2, Doggy Dancing; es sind alles Möglichkeiten, die verhindern, dass der Hund sich langweilt und selbst eine Aufgabe sucht, was meistens der Wohnungs-einrichtung nicht zugutekommt.

*1Coursing: ein Sport, wobei der Hund einem Kunsthasen folgt, während dieser im Zick-Zack über den Rasen bewegt wird, über Abstände von ca. 600 bis 1200 Metern.

Charakter und Verhalten Podenco (27)

Charakter und Verhalten Podenco (28)

*2 Breitensport : ein Sport für Mensch und Hund, bei dem Elemente von sowohl der Gehorsamkeitsübung als auch des Agility gebraucht werden.
Man nimmt mit dem Hund zusammen die Hindernisse, auch rennen gehört dazu.

Charakter und Verhalten Podenco (29)

Freilauf

Ob Ihr Podenco frei laufen kann, wird von verschiedenen Dingen abhängen, z.B. von seinem Charakter, der Stärke seines Jagdinstinktes, eventuell auch dem Alter, in dem Sie den Hund bekommen, dem Gehorsamkeitsniveau, seiner Bindung an Sie und nicht zuletzt auch von der Stelle, wo Sie ihn ausführen.

Wenn Sie mit Ihrem Hund in einen Park gehen, wo er mit anderen Hunden spielen kann und wo praktisch kein Wild ist, dann werden Sie wahrscheinlich weniger Probleme bekommen, als wenn Sie mit dem Hund in den Wald oder auf die Heide gehen oder in andere Gebiete, in denen viel Rehe, Hasen und Kaninchen sind.
Auch wenn der Podenco eventuell noch zurückzurufen ist, bevor er die Jagd eingesetzt hat, so ist das nur - wenn überhaupt - mit einem sehr ausgiebigen Training noch möglich, wenn er einmal 'gestartet' ist.

In vielen Fällen wird das nicht gelingen, und dann muss der Hund immer an der (langen) Leine geführt werden. Der Hund kann nichts dafür. Er ist so gezüchtet worden, und selbst wenn er gar keine Jagderfahrung hat, dann ist dieser Instinkt doch genetisch bedingt.

In den Niederlanden ist der Freilauf von Podencos und Windhunden ein heikles und viel diskutiertes Thema. Darum habe ich in der niederländischen Version der Website die gesetzlichen Reglungen bezüglich des Freilaufes von Podencos und Windhunden aufgezeigt.

Aus Deutschland habe ich verschiedentlich gehört, dass wildernde Hunde von Förstern erschossen werden dürfen. Andererseits ist mir ein Fall bekannt, bei dem der Hundebesitzerin kein Bußgeld auferlegt wurde, nachdem ihre Hunde ein Reh gehetzt und verwundet hatten, da das in einem offiziellen Hundefreilaufgebiet geschehen war.

Da ich in den Niederlanden wohne, bin ich über die deutsche Gesetzgebung nicht auf dem Laufenden, und es macht keinen Sinn, die entsprechenden Informationen von meiner niederländischen Website einfach zu übersetzen.

Ich empfehle Ihnen aber, zu Ihrem eigenen Wohl und dem Ihres Podencos und des Wildes, sich über die diesbezüglich in Deutschland geltenden Gesetze zu informieren, bei der Stadtverwaltung, dem zuständigen Ministerium oder dem Forstamt.

Fotos: Anneke van der Eem, Betty Heideman, Volker Heitz, Judy Kleinbongardt, Mirjam Scholte

Zum Seitenanfang

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Allyn Kozey

Last Updated: 19/01/2023

Views: 5855

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Allyn Kozey

Birthday: 1993-12-21

Address: Suite 454 40343 Larson Union, Port Melia, TX 16164

Phone: +2456904400762

Job: Investor Administrator

Hobby: Sketching, Puzzles, Pet, Mountaineering, Skydiving, Dowsing, Sports

Introduction: My name is Allyn Kozey, I am a outstanding, colorful, adventurous, encouraging, zealous, tender, helpful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.